Tickets & Programm

Hier präsentieren wir Ihnen unser Programm für die aktuelle Spielzeit. Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist. Wir freuen uns auch immer über Ideen und Anregungen.

Der Kulturpass kostet 130 €  bzw. 120 €  bei Vorlage des Kulturpasses des vorherigen Jahres und ist im Bürgerbüro in Neuenhaus sowie im Weltladen in Nordhorn (Firnhaber Str. 20) erhältlich.  

Tickets erhältlich bei Reservix und im Bürgerbüro Neuenhaus.

Viel Spaß beim Stöbern. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

2025-02-07, 20:00 Uhr:
Olivia Trummer

Aula des Lise Meitner Gymnasiums

VVK: 20,-  AK : 22, –     Schüler und Studenten:  12,-

Ermäßigung mit GN-Card: 1,50

Vorverkauf über kulturpass-neuenhaus.de oder im Bürgerbüro Neuenhaus

 

zur Ticketbuchung

Jazzpianistin, Sängerin, Komponistin – Olivia Trummer ist alles in einem. Die klassisch ausgebildete Musikerin schöpft aus einem breit gefächerten musikalischen Spektrum, keine Scheuklappen halten sie zurück. Mit Tasten und Stimme formt sie ganz neue Verbindungen zwischen den Genres, wofür sie bereits vielfach ausgezeichnet wurde, zuletzt mit dem renommierten Jazzpreis Baden-Württemberg 2019. Ihre Kompositionen sind geprägt von der Unkonventionalität einer Vollblut-Jazzmusikerin und weisen dabei gleichzeitig viel Sensibilität für populäre wie für klassische Musik auf. In ihren Songs kreiert sie ein ganz eigenes, philosophisches Universum und hinterlässt Eindruck mit Texten, die feinfühlig zwischen Kopf und Herz vermitteln. Diese Mischung von Alt und Neu, das „Dazwischen“, zeichnet auch ihr Soloprogramm aus. Neben Eigenkompositionen präsentiert sie auch eine originelle, jazzgetränkte Sicht auf einige ihrer Lieblingssongs von Großmeistern wie Stevie Wonder, George Gershwin oder Burt Bacharach. Bearbeitungen von Claude Debussys “Children’s Corner” oder J.S. Bachs Partita Nr.1 reihen sich ganz natürlich in den bunten Strauß an Musik ein und ergeben im Zusammenspiel mit virtuoser Tastenkunst und ausdrucksvollem Gesang ein poetisches Ganzes.

2025-03-22, 20:00 Uhr:
Kabarett von und mit Thilo Seibel: „Ein Wicht am Ende des Tunnels“

Aula des Lise Meitner Gymnasiums

VVK: 22,-  AK : 24, –     Schüler und Studenten:  12,-

Ermäßigung mit GN-Card: 1,50

Vorverkauf über kulturpass-neuenhaus.de oder im Bürgerbüro Neuenhaus

 

zur Ticketbuchung

Diese Zeit kommt einem doch manchmal vor wie ein nicht enden wollender Tunnel. Krieg, Klima, Lobbyismus, Hühnerwarnwesten, FDP – hört das denn nie auf?

Doch da – ein Licht! Oder – ist das nur ein… Wicht?

Es scheint sich dabei um einen kleinen Mann aus Köln zu handeln, der diebischen Spaß an alten Weisheiten hat: Wenn Dir das Leben wie ein langer dunkler Tunnel erscheint, dann gründe ein parteiübergreifendes Bündnis. Oder geh einfach obenrum. Und: Habe stets Zweifel, wenn man dir einen Tunnel als Leuchtturmprojekt verkaufen will.

Politisches Kabarett in der unverwechselbaren Art von Thilo Seibel: Emotional mitreißend und dennoch sauber recherchiert, frappierend realistisch und dabei höchst amüsant, und dazu ein Parodienreigen mit viel Licht am Ende jedes Tunnels.

Permanenter Angriff auf die Lachmuskeln – Kabarettist Thilo Seibel überzeugte auf ganzer Linie.“

Westfälische Nachrichten Februar 2023

2025-04-26, 20:00 Uhr:
Götz Alsmann & Band: … bei Nacht …

Aula des Lise Meitner Gymnasiums

VVK: 35,-    AK : 38,-     Schüler und Studenten: 20,-       Mitglieder der BGE: 30,-

Ermäßigung mit GN-Card: 2,-

Vorverkauf über kulturpass-neuenhaus.de oder im Bürgerbüro Neuenhaus

 

 

zur Ticketbuchung

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Musikschule Niedergrafschaft, der Kulturpassinitiative Neuenhaus und der Bürgergemeinschaft Emlichheim

…. sind erstens alle Katzen grau und ist zweitens der Mensch nicht gern alleine. Die Weisheiten der Sprichwörter und des Schlagers bleiben ewige Wahrheiten… Kein Wunder, dass Götz Alsmann auf seinem neuen Album sowie in seinem aktuellen Programm die Nacht zum Mittelpunkt des Abends macht. Oder den Abend zum Höhepunkt des Tages?  Dazu greift er auf erlesene Preziosen der Schlagergeschichte zurück, auf melancholische wie humorvolle Glanzstücke von 1910 bis 1965 – und das tut er anders als alle anderen. Nicht umsonst gilt der Sänger und Pianist Götz Alsmann als der „König des deutschen Jazzschlagers“. Selbstredend wäre auch sein aktueller Parforceritt durch das Liederbuch wahrhaft klassischer Schlagermusik und die berückenden Rhythmen der Jazzgeschichte ohne sein legendäres Ensemble nicht denkbar! Die Götz Alsmann Band, die mit ihrem Chef auf ihren Tourneen die Welt gleich mehrfach umrundet hat, steht auch jetzt wieder für musikalische Top-Qualität und unermüdlichen Einsatz:

Altfrid M. Sicking (Vibraphon, Xylophon und mehr), Ingo Senst (Kontrabass), Dominik Hahn (Schlagzeug), Markus Paßlick (Percussion)

„Götz Alsmann … bei Nacht…“ – mehr als nur eine Gute-Nacht-Geschichte

2025-05-11, 17:00 Uhr:
Leo Schwär (Orgel) und Lukas Stappenbeck (Saxophon)

katholische Kirche Neuenhaus

VVK: 20 ,-  AK : 22,-     Schüler und Studenten:  10,-

Ermäßigung mit GN-Card:1,50

Vorverkauf über kulturpass-neuenhaus.de oder im Bürgerbüro Neuenhaus

 

zur Ticketbuchung

Eine Premiere in der Kulturpass-Geschichte: ein Konzert für Orgel und Saxophon. Neben Werken aus der Barockzeit von Vivaldi u. a. wird eine deutsche Erstaufführung auf dem Programm stehen, ein Stück für Sopransaxophon-Solo. „Rondes de printemps“ aus dem Jahr 2020 ist ein Werk des französischen Komponisten Bruno Mantovani.

Mit der englischen Orgel aus dem Jahr 1860 der Orgelbauwerkstatt Halmshaw & Sons in Birmingham besitzt die Katholische Kirche Neuenhaus ein sehr wertvolles historisches Intrument, das ohne große Veränderungen im Originalzustand erhalten geblieben ist. Auf dem Programm stehen weiterhin Orgelsolowerke der französischen Romantik u. a. von C. Franck, L. Vierne und Ch. M. Widor.

Leo Schwär studierte Katholische Kirchenmusik an der „Folkwang-Universität der Künste“ in Essen. Nach dem Staatsexamen schloss sich ein weiteres Orgelstudium bei Professor W. Stockmeier an der Musikhochschule in Köln an. In zahlreichen Meisterkursen (Orgel) und Seminaren bildete er sich weiter. Von 1979 bis 2010 war er als Kirchenmusiker in Bocholt tätig. Neben seiner Konzerttätigkeit im In- und Ausland als Solist und Begleiter arbeitet er bis heute freiberuflich als Organist, Chorleiter und Pädagoge (Orgel, Klavier, Musiktheorie) in Neuenhaus.

International preisgekrönt, zählt Lukas Stappenbeck (geb. 1990) zu den jungen Hoffnungsträgern des klassischen Saxophons. Als Solist und Kammermusiker gewann Lukas viele prestigeträchtige nationale und internationale Wettbewerbe.

Rundfunkauftritte (DLF, WDR, NDR, MDR, SWR) und Konzerte bei namhaften Festivals

zusammen mit dem „Xenon Saxophone Quartet“ runden seine vielseitige musikalische Arbeit ab.

Auftritte mit namhaften Orchestern wie dem WDR Sinfonieorchester, dem Beethoven Orchester Bonn oder den Dortmunder Philharmonikern ermöglichen die Zusammenarbeit mit weltberühmten Dirigenten wie zum Beispiel Andris Nelsons.

Lukas Stappenbeck ist Dozent für klassisches Saxophon und Kammermusik am „Institut für Musik der Hochschule Osnabrück“.

2025-05-23, 20:00 Uhr:
Beatles Night mit Stefanie Hempel und „No Where Men“

Aula des Lise Meitner Gymnasiums

VVK: 22,-   AK : 24 ,-     Schüler und Studenten: 12 ,-

Ermäßigung mit GN-Card: 1,50

Vorverkauf über kulturpass-neuenhaus.de oder im Bürgerbüro Neuenhaus

 

zur Ticketbuchung

Stefanie Hempel ist die Erfinderin der musikalischen Beatles-Tour in Hamburg. Laut MTV UK „The greatest Beatles tour of all time“. Glühender Fan seit ihrer Kindheit, ist die Musikerin und Songwriterin längst selber eine Institution auf dem Hamburger Kiez und gilt als DIE deutsche Beatles-Expertin. Musizierend mit einer kleinen Ukulele führt sie seit 20 Jahren Fans, Touristen und Journalisten aus der ganzen Welt durch das berühmte Rotlichtviertel St. Pauli. Mit ihren großen Shows zu Beatles-Jubiläen holt sie seit vielen Jahren die Crème de la Crème der deutschen Musikszene auf Hamburger Bühnen. Ob Otto Waalkes, Udo Lindenberg, Inga Rumpf, Wolfgang Niedecken oder Heinz-Rudolf Kunze, sogar König Charles und Camilla lieben sie es, mit Stefanie die unsterblichen Songs der Beatles neu zu interpretieren. Mit ihrer „Beatles-Show“ holt Stefanie Hempel ihre Tour auf die Bühne. Geschichten und Songs. Rock´n´Roll, Lieblingssongs & die großen Hits. Tauchen Sie ab ins St. Pauli der 60er Jahre, in eine Welt von Seeleuten, Bardamen, Schlammringerinnen, Rockern und “Exis”, dorthin, wo die Beatles laut John Lennon „erwachsen“ wurden. Erleben Sie eine hautnahe Begegnung mit der größten Band aller Zeiten, Einblicke hinter die Kulissen, Anekdoten und Geschichten hinter den Songs. Hören und singen Sie die Klassiker von „Twist And Shout“ bis „Let It Be“. Denn „Hempel´s Beatles-Show“ ist interaktiv und Mitmachen überaus erwünscht! Join the party. Sing along! Let’s celebrate the music and the spirit of the Beatles.

No Where Men

Wenn sich drei Männer treffen, die vor einigen Jahrzehnten Beatles-Fans geworden sind und selbst Chor- und Banderfahrung haben, dann ist der Weg nicht weit zum gemeinsamen Musizieren. Jürgen Huth, Heinz-Hermann Nordholt und Matthias Schäfermeyer haben damit vor sechs Jahren angefangen. Zum dreistimmigen Gesang haben sie Gitarren und Cajon hinzugenommen und lassen die unsterblichen Melodien noch einmal auf der Bühne lebendig werden. In der Region haben sie damit inzwischen viele Freunde gewonnen.

2025-09-12, 20:00 Uhr:
Joscho Stephan Trio feat. Costel Nitescu, Special Guest : „Le Hot Club de Hilten“

Aula des Lise Meitner Gymnasiums

VVK: 25,-   AK : 28 ,-     Schüler und Studenten: 13 ,-

Ermäßigung mit GN-Card: 1,50

Vorverkauf über kulturpass-neuenhaus.de oder im Bürgerbüro Neuenhaus

 

zur Ticketbuchung

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen herauszuragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Rock liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Mit Joscho´s Trio (mit Sven Jungbeck an der Rhythmusgitarre und Volker Kamp am Kontrabass) und dem Geiger Costel Nitescu wird es nun ein spannendes Programm geben, das neben Gypsy Swing Klassikern auch Eigenkompositionen und genreuntypische Titel zu enthält. Alle, die Costel Nitescu als Solist neben Didier Lockwood oder Stochelo Rosenberg im Konzert gehört haben, wissen um die Qualität dieses Ausnahmemusikers. Costel fühlt sich in traditioneller Musik aus Mitteleuropa genauso wohl wie im Jazz, wo sein Sinn für Swing und seine improvisatorischen Fähigkeiten ihn zum besten Emulator von Stéphane Grappelli machen.

Wer heute gerade im Zuge von „Lindy-Hop“-Tanz und der Verfilmung von „Babylon Berlin“ an die europäische Swingmusik zwischen den Weltkriegen denkt, dem wird als erstes das legendäre Ensemble von „Django“ Reinhardt und Stephane Grappelli in den Sinn kommen, der „Hot Club de France“ aus Paris.  Die im Hiltener Krankenhaus in Neuenhaus zur Welt gekommenen Musiker Gerd „Schippy“ Schippers (Geige), Friedrich „Fritze“ Winnacker (Kontrabass) und Wolfgang Engelbertz (Gitarre) hat die damals gelegte Saat durch das gesamte Musikerleben hindurch begleitet. Nun schicken sie sich an, diese Tradition wieder aufleben zu lassen, um den führenden deutschen Swingakkordeonisten Heinz Hox zu begleiten.

2025-11-15, 20:00 Uhr:
Simon & Jan : „Das Beste“

SKA Neuenhaus

VVK:  23,-  AK : 25,-     Schüler und Studenten:  12,-

Ermäßigung mit GN-Card: 1,50

Vorverkauf über kulturpass-neuenhaus.de oder im Bürgerbüro Neuenhaus

 

zur Ticketbuchung

Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat.
Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch.
Rund 1600 Auftritte. 8.000.000 zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die
Größen der Szene die Klinke in die Hand geben.
Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.

Pressestimmen:

„Anrührend wie Simon & Garfunkel und überraschend wie Rainald Grebe.“ LaudatioPrix Pantheon

2025-11-22, 20:00 Uhr:
Creedence Clearwater Review:  The Green River Tour 2024

Aula des Lise Meitner Gymnasiums

VVK: 32,-   AK : 35 ,-     Schüler und Studenten:  18,-

Ermäßigung mit GN-Card:2,-

Vorverkauf über kulturpass-neuenhaus.de oder im Bürgerbüro Neuenhaus

 

zur Ticketbuchung

Den Soundtrack der frühen 1970er Jahre bringen bei ihren Auftritten Creedence Clearwater Review zurück auf die Bühne. Das Quartett ist die beste britische Hommage an Creedence Clearwater Revival, einer der größten Bands Amerikas, die ein bleibendes Vermächtnis an klassischen Songs hinterließ. Wie ein Tornado fegt das Tribute-Quartett durch sein über zweistündiges Programm. Der unverwechselbare Musikstil ihrer Vorbilder war ein einzigartiger Mix aus Roots-, Swamp-, Blues- und manchmal Country-geschwängerten Rock’n‘Roll. Die größten Songs von Creedence, „Proud Mary“, „Bad Moon Rising“, „Fortunate Son“ und „Who’ll Stop The Rain“, „Hey Tonight“ gehören ebenso zum annähernd zweistündigen Liveprogramm wie die Versionen von Klassikern wie „I Heard It Through The Grapevine“, „Midnight Special“ und „Susie Q“.

Die Band von der Insel fängt das Gefühl, den Klang und die Atmosphäre der Originalsongs ein. Das Publikum wird ins Konzert miteinbezogen, es wird mitgesungen und es gibt viele mitreißende Refrains zum Mitmachen bei der authentischen und energiegeladenen Hommage an das Erbe von Creedence. Dale Taylor übernimmt die Rolle von John Fogerty an der Gitarre und am Gesang, was keine leichte Aufgabe ist, wenn man Fogertys Kraft und Bandbreite bedenkt. Doch er erfüllt diese Aufgabe mit Bravour und liefert die Rohheit und Energie des Originals, unterstützt von einer soliden und erfahrenen Band, die sich so eng wie möglich an die originalen Albumtitel hält.

Gutscheine

Verschenken Sie Kultur: Überraschen Sie jemanden mit unserem Musik- und Theaterprogramm, alles direkt vor Ihrer Haustür!

Sie erhalten unsere Gutscheine im Bürgerbüro, an der Abendkasse oder direkt hier über unser Kontaktformular, wir schicken Ihnen den Gutschein daraufhin ganz bequem mit der Post zu Ihnen nach Hause.

Unsere Spielorte

Wir bringen Kultur in die Region und daher lassen wir unsere Konzerte und Theatervorstellungen auch an verschiedenen Orten stattfinden. Wir spielen für Sie im Lise-Meitner-Gymnasium, in der Kirche in Lage, im Alten Rathaus und im SKA in Neuenhaus.

SKA Neuenhaus

SKA NEUENHAUS

Prinzenstr. 12
49828 Neuenhaus

Anfahrt
Alte-Rathaus-Neuenhaus

ALTES RATHAUS

Hauptstraße 24
49828 Neuenhaus

Anfahrt
Kirche-Lage

KIRCHE, LAGE

Dorfstraße 13
49828 Lage

Anfahrt
Lise-Meitner-Gymnasium-Neuenhaus

LISE-MEITNER-GYMNASIUM

Bosthorst 10
49828 Neuenhaus

Anfahrt
Jetzt zum Newsletter anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .